Heute teile ich meine Erfahrungen mit einem intakten Rüden. Mein gelber Labrador Retriever Rip ist fast 2 Jahre alt und ein unkastrierter Rüde.
Das Leben mit einem intakten Rüden verläuft größtenteils ziemlich ereignislos und unterscheidet sich nicht wesentlich vom Leben mit einem kastrierten Hund.
Soll ich meinen Hund kastrieren?
Ich hatte nie einen triftigen Grund, meinen Hund kastrieren zu lassen, das ist also der Hauptgrund, warum ich es nicht getan habe.
Ich habe nichts dagegen, ihn kastrieren zu lassen, und werde dies möglicherweise in Zukunft tun, wenn ich glaube, dass es gesünder für ihn ist oder wenn Verhaltensprobleme auftreten, wie z. B. das Herumlaufen. So weit, ist es gut.

Bedeutung eines intakten Rüden
Man nennt einen intakten Rüden auch einen unkastrierten Rüden.
Wenn ein Hund „intakt“ ist, bedeutet das, dass er nicht kastriert wurde. Die Kastration eines Hundes bedeutet die chirurgische Entfernung seiner Hoden, die natürlich seine Hauptquelle für Testosteron sind.
Dies kann möglicherweise einige hormonell bedingte Verhaltensweisen wie Buckelbildung reduzieren und einige Gesundheitsprobleme wie Hodenkrebs beseitigen. Offensichtlich verhindert es auch die Fortpflanzung des Hundes.
Die Entscheidung, einen Hund kastrieren zu lassen oder nicht, hat gesundheitliche Vor- und Nachteile. Diese können je nach Rasse und individuellem Hund variieren.
In diesem Beitrag geht es nicht um die Vor- und Nachteile der Kastration einer Hündin.
Bei den meisten Rassen hat die Kastration einer Hündin nach der ersten oder zweiten Läufigkeit gesundheitliche Vorteile, in diesem Artikel geht es jedoch um das Zusammenleben mit einem intakten Rüden.
Leben mit einem intakten Rüden
Ich werde einige der häufigsten Probleme durchgehen, die auftreten können, wenn Sie einen intakten Rüden haben.
Die meisten davon waren in meinem Labor überhaupt kein Problem. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Persönlichkeit, das Energieniveau, die Gesundheit, die Rasse, das Alter und andere Faktoren Ihres individuellen Hundes zu berücksichtigen, bevor Sie sich für eine Kastration Ihres Hundes entscheiden.
Ich bin weder dafür noch dagegen, dass Sie Ihren eigenen Hund kastrieren lassen. Das ist eine persönliche Entscheidung.
1. Die Leute werden Sie fragen, wann Sie Ihren Hund kastrieren lassen.
Die meisten Menschen in den Vereinigten Staaten lassen ihre Hunde kastrieren oder kastrieren, daher fragen mich einige Freunde und Familienangehörige natürlich, ob ich Rip kastrieren lassen werde.
Normalerweise geschieht dies nur aus Neugier oder sie fragen sich, ob sie ihren eigenen Hund kastrieren lassen sollten.
Wenn ich möchte, kann dies eine Gelegenheit sein, bei der ich Menschen über Sterilisation und Kastration aufkläre. Ich kann Menschen über die gesundheitlichen Vorteile informieren, die sich aus der Entscheidung gegen eine Kastration ergeben, und darüber, wie man in jedem Fall ein verantwortungsbewusster Hundebesitzer sein kann.
Normalerweise sage ich einfach, dass ich nicht vorhabe, ihn zu kastrieren, und belasse es dabei.
2. Kastrierte Hunde könnten Ihren intakten Hund anknurren oder anstoßen.
Es kommt ziemlich häufig vor und ich würde sagen, dass es bei kastrierten Rüden normal ist, intakte Rüden anders zu behandeln. Der Grund dafür ist, dass sie auf den Geruch des intakten Hundes reagieren, insbesondere wenn sie noch nie in der Nähe eines intakten Rüden waren.
In unserem Fall knurren kastrierte Rüden Rip manchmal an, wenn er an der Leine spazieren geht. Das ist auch ein Grund, warum ich vorsichtig bin, ihn in einen Hundepark zu bringen. Ich möchte ihn nicht in eine Lage bringen, in der andere Hunde ihn anknurren.
Auch kastrierte Rüden neigen dazu, Rip zu buckeln. Eigentlich ziemlich obsessiv.
Mein eigener kastrierter Hund humpelt gelegentlich mit Rip. Wir hatten ein paar kastrierte Rüden zu Besuch und sie haben auch Rip gebumst. Sie versuchten nicht, meinen kastrierten Hund zu bumsen, und sie waren nicht so darauf fixiert, an meinem kastrierten Hund zu schnüffeln.
Rip ist es egal, wenn andere Hunde ihn humpeln. Normalerweise macht er ein Spiel daraus und rennt im Garten herum! Aber einige Hunde peitschen verständlicherweise herum und knurren oder knurren, wenn ein Hund versucht, sie zu bumsen. Dies kann leicht einen Kampf zwischen zwei beliebigen Hunden auslösen.
Hier haben intakte Rüden den schlechten Ruf, aggressiv zu sein, aber manchmal sind es die kastrierten Hunde, die tatsächlich das Problem sind.
3. Einige intakte Hunde humpeln andere Hunde an.
Einige intakte Rüden werden andere Hunde bumsen oder versuchen, Ihr Bein, Hundebetten, Möbel, Ihr Kind usw. zu bumsen.
Mein Labrador hat nie versucht, mich, ein Hundebett, Möbel oder meinen anderen Hund zu humpeln.
Im Allgemeinen macht er keine Bumsereien mit anderen Hunden, mit Ausnahme des Hundes eines Familienmitglieds, bei dem es sich um einen weiteren intakten Rüden handelt.
Es versuchen also nicht ALLE intakten Männchen, alles zu bumsen (viele tun es aber). Mein kastrierter Hund humpelt häufiger als mein intakter Hund.
Manche Hündinnen machen auch viel Hüpfen, egal, ob sie kastriert sind oder nicht. Es gibt viele verschiedene Gründe, warum Hunde sich gegenseitig humpeln. Hormone sind nur ein Grund.
4. Intakte Rüden markieren in der Regel häufiger.
Meine beiden Rüden pinkeln auf Dinge, aber mein intakter Rüde markiert definitiv häufiger als mein kastrierter Rüde.
Er ist auch mehr daran interessiert, an Stellen zu schnüffeln, an denen ein anderer Hund gepinkelt hat, und er zeigt ein Zähneklappern, um die Pisse besser riechen und schmecken zu können. Manchmal leckt er sogar die Pisse des anderen Hundes.
Er hat noch nie das Haus betreten! Zum Glück schien mein fleißiges Welpen-Toilettentraining mit ihm auszureichen, da er im Haus noch nie sein Bein gehoben hat
Irgendwann habe ich mit Rips Tierarzt darüber gesprochen, ihn zu kastrieren, weil er beim Spazierengehen übermäßig viel markiert hat. Es ging mir damals auf die Nerven.
Sein Tierarzt riet mir, ihn nicht zu kastrieren, wenn sein Markieren im Freien mein einziger Grund dafür wäre. „Viele Hunde markieren“, sagte sie. Männer und Frauen werden markieren. Sterilisierte und kastrierte Hunde werden markiert. Die Kastration eines Hundes führt nicht zwangsläufig dazu, dass seine Markierung aufhört oder sich verringert. Ich wusste, dass sie Recht hatte.
Bei Rip bin ich besonders vorsichtig, wenn wir im Agility-Wettbewerb antreten. Ich möchte nicht, dass er versucht, die Ausrüstung zu markieren. Deshalb führe ich ihn immer für eine kurze Pinkelpause nach draußen aus, bevor wir an der Reihe sind zu rennen, auch wenn er erst vor 30 Minuten draußen war. Bei meinem kastrierten Hund muss ich da nicht so vorsichtig sein.
Wenn ich Rip zu jemand anderem nach Hause, ins Hotel oder in ein Geschäft bringe, sorge ich auch dafür, dass er zuerst eine Pinkelpause im Freien bekommt und beobachte ihn genau oder führe ihn an der kurzen Leine. Allerdings hat er bisher noch nicht versucht, in Innenräumen zu markieren.
5. In einigen Hundeparks und Hundetagesstätten sind intakte Hunde nicht gestattet.
In einigen Hundeparks, Tierpensionen und Hundetagesstätten sind intakte Rüden nicht gestattet. Das liegt daran, dass kastrierte Rüden leider oft auf ihren Geruch und ihre Hormone reagieren, wie ich bereits erwähnt habe.
Möglicherweise finden Sie eine Tierpension, in der Ihr Rüde intakt bleiben kann, vor allem, wenn er die Möglichkeit hat, die Hunde getrennt in seinem eigenen Zwingerraum unterzubringen.
Wenn Sie eine Hundetagesstätte finden, in der Ihr intakter Rüde spielen kann, hinterlassen Sie ihm eine nette Bewertung und geben Sie ihm ab und zu ein Trinkgeld!
Was Hundeparks betrifft, so habe ich festgestellt, dass es in den meisten meiner Gegenden keine Regeln gibt, die das Zulassen von intakten Rüden verbieten. Sie sagen normalerweise nur, dass es keine läufigen Hündinnen gibt.
Dennoch liegt es in meiner Verantwortung, für die Sicherheit meines Hundes zu sorgen. Auch wenn er versucht, Konflikte mit anderen Hunden zu vermeiden, möchte ich nicht, dass er das Gefühl hat, sich gegen einen unhöflichen kastrierten Hund wehren zu müssen.
Deshalb besuchen wir Hundeparks nicht sehr oft und wenn doch, wählen wir ruhigere Parks mit großen, offenen Flächen, damit wir herumlaufen und in Bewegung bleiben können.
6. Einige intakte Hunde streunen oder wandern umher.
Ich habe keine Erfahrung mit einem Hund, der herumlaufen oder umherstreifen möchte. Ich bin sicher, Sie haben gehört, dass intakte Rüden alles tun würden, um an eine läufige Hündin heranzukommen. Ich bin sicher, das ist wahr.
Wir sind vor kurzem in ein Haus mit einem großen umzäunten Garten gezogen. Die Tore haben einige Lücken, durch die meine Hunde durchschlüpfen könnten, wenn sie es wirklich wollten, aber bisher haben sie kein Interesse daran, wegzulaufen.
Natürlich möchte ich meinen intakten Rüden von läufigen Hündinnen fernhalten. Bisher war dies kein Problem. Die meisten Hündinnen werden ohnehin kastriert oder von Rüden ferngehalten, wenn sie rollig sind.
7. Einige intakte Rüden kämpfen mit anderen Rüden.
Intakte Rüden haben den Ruf, eher mit anderen Hunden zu kämpfen, was jedoch nicht unbedingt der Fall ist.
Im Gespräch mit unserer Tierärztin sagte sie, dass eine Kastration meines Hundes seine Aggressivität möglicherweise verringern würde, wenn er überhaupt Aggressionen zeigen würde.
Aber mein intakter Rüde ist überhaupt nicht aggressiv. Er tut alles, um Konflikten mit anderen Hunden aus dem Weg zu gehen, indem er sich bei der Begrüßung oft hinlegt oder mit dem Schwanz wedelt, während andere Hunde ihn beschnüffeln.
Mein kastrierter Rüde ist derjenige, der eher Streit anfängt, wenn er andere Hunde trifft. Vieles hängt einfach von der individuellen Persönlichkeit Ihres Hundes, seiner Energie, seiner Sozialisierung usw. ab.

8. Intakte Rüden hinterlassen etwas mehr Ausfluss.
Ein Rüde hat manchmal kleine Mengen Ausfluss aus seinem Penis. Das ist bei allen Rüden normal, aber bei meinem intakten Rüden merke ich mehr davon. Es hat eine grobe gelblich-grüne Farbe und ich sehe gelegentlich kleine Tropfen davon auf dem Boden oder auf seinem Bett.
9. Mit einem intakten Rüden leben – Es ist einfacher, ihn schlank zu halten.
Mein Labrador ist erst 2 Jahre alt, also hat er auch seine Jugend auf seiner Seite! Aber er war ein sehr fitter und schlanker Labrador. Tatsächlich fällt es mir schwer, ihn zu stärken. Die Leute kommentieren, dass er kein „klobiger“ Labrador ist, wie sie es gewohnt sind.
Meine beiden Hunde wiegen etwa 62 Pfund und sind aktiv, aber mein kastrierter Hund frisst 4 Tassen Futter pro Tag, während mein gesunder Hund 5 Tassen pro Tag frisst.
10. Druck aus der „Hundesportwelt“, Ihren Hund intakt zu halten.
Ich konkurriere mit meinen Hunden im Agility und wir laufen viel zusammen. Einer der Gründe, warum ich Rip intakt halten wollte, waren die gesundheitlichen Vorteile. Intakte Rüden haben im Allgemeinen weniger Gelenkprobleme als kastrierte Rüden.
Ich jage auch mit meinem Labrador Fasanen, und in der Welt der Jagdhunde gibt es sogar ein wenig Druck, den Hund intakt zu halten, sonst wird man als nicht „ernsthaft genug“ angesehen, wenn man den Sport angeht. Das ist natürlich albern, aber es ist nur eine Beobachtung, die mir aufgefallen ist.
Das ist mir auch bei der Agilität aufgefallen, wenn auch etwas weniger.
Natürlich gehen viele Menschen mit ihren kastrierten Hunden auf die Jagd oder nehmen an Agility-Wettbewerben teil und sind sehr, sehr wettkampforientiert und erfolgreich. Es ist eine persönliche Entscheidung, ob Sie Ihren Hundesportler kastrieren lassen oder nicht.
Sollten Sie Ihren Hund kastrieren lassen?
Dies ist eine persönliche Entscheidung und ich empfehle Ihnen, die gesundheitlichen Vor- und Nachteile sowie einige der in diesem Artikel erwähnten potenziellen Verhaltensprobleme zu untersuchen.
Es ist eine gute Idee, den Tierarzt Ihres Hundes zu konsultieren und eine zweite Meinung einzuholen, wenn Ihr Tierarzt Ihnen scheinbar eine pauschale Antwort gibt. Wenn Sie Ihren Hund von einem Züchter bekommen haben, kann dieser auch eine hilfreiche Quelle sein.
Als ich mich entschied, ob ich mein Labor kastrieren sollte oder nicht, vereinbarte ich ein kurzes Telefongespräch mit seiner Tierärztin, um ihre professionelle Meinung einzuholen. Ich sagte ihr, dass ich ihn nicht kastrieren wollte, aber ich würde es tun, wenn sie glaubte, dass es gesundheitliche Vorteile für ihn hätte.
Geringes Hodenkrebsrisiko bei Hunden
Der Tierarzt meines Hundes sagte mir, dass die Kastration meines Hundes keine großen gesundheitlichen Vorteile habe. Sie sagte, das Risiko für Hodenkrebs bei Hunden sei selten und kein Grund, ihn zu kastrieren.
Wenn ein Hund an Hodenkrebs erkrankt, würde sie zu diesem Zeitpunkt natürlich eine Kastration empfehlen und sie sagte, dass sich diese Krebsart selten ausbreitet, insbesondere wenn sie früh genug erkannt wird.
Was das Verhalten angeht, haben wir uns die folgenden Fragen angesehen:
Da ich alle diese Fragen mit Nein beantwortete, sagte seine Tierärztin, sie sehe keinen Grund für mich, ihn kastrieren zu lassen, es sei denn, ich wollte das natürlich.
Ich habe auch mit dem Züchter meines Hundes gesprochen. Er schlug vor, die Markierung im Freien durch Gehorsamstraining zu kontrollieren.
Daran haben wir gearbeitet, aber jetzt, da wir kürzlich in eine ländlichere Gegend gezogen sind, stört es mich nicht mehr wirklich.
OK, jetzt würden wir gerne etwas über Ihre eigenen Hunde erfahren!
Leben mit einem intakten Rüden – haben Sie einen unkastrierten Rüden?
Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit!
Comentarios
Publicar un comentario